top of page
  • Instagram
835E0296-C36D-49C6-A95E-5DE30596A874_edited.jpg

Der Amazonas brennt! Die grüne Lunge unserer Erde ist bedroht und mit ihr der Lebensraum unzähliger Pflanzen- und Tierarten und die Existenz von Millionen von Menschen. Zwischen August 2019 und Juli 2020 steigerte sich die Entwaldung im Vergleich zum Vorjahr um 33%. Das führte zu fast 30000 Feuern alleine im August. In Europa fragen wir uns: Was tun, wenn die Regierung vor Ort den Klimawandel leugnet (zum Zeitpunkt der Textentstehung und der Premiere war J. Bolsonaro noch Brasiliens Präsident) und aus den Ressourcen des Landes möglichst hohe Gewinne erwirtschaften möchte? Was tun angesichts unserer postkolonialen Verantwortung und eines neuen Imperialismus?
 

RUN FOREST RUN! geht über Avocadoverzicht und Protestplakate hinaus. In einem partizipativen und interaktiven Spendenlauf, in dem zwei Zuschauende den Spielenden die Geschwindigkeit des Laufs vorgeben, fordern zwei Anhänger*innen des fiktiven Vereins "Verbrennt den Amazonas e.V." das Publikum auf, pro gelaufenem Schritt Geld für eine "Demokratisierung des Regenwaldes" zu spenden. Nach dem Motto: Wir fackeln nicht lange, sondern setzen uns aktiv gegen die Ausbeutung von Kleinbauern und indigener Bevölkerung und für Umwelt und Artenvielfalt ein! Hinter dem Spendenlauf steckt jedoch mehr als eine Rettungsaktion. Vielmehr geht es hier darum zu erkennen, wie Hetzreden und Greenwashing uns Zuschauende und Nutzer*innen sozialer Medien in einem Entertainment-Format packen und somit manipulieren können.
 

"Der Amazonas beherbergt über ein Drittel der weltweiten Regenwälder und birgt mineralische Bodenschätze und Rohstoffe wie Erdöl, Erze oder Gold. Unsere Aktionsteams vor Ort arbeiten Hand in Hand mit lokalen Organisationen. Sie unterstützen regionale Brandwachen, fördern den Austausch mit indigenen Communities und kümmern sich um die Kampagnenarbeit rund um Brandrodung und Förderung von Bodenschätzen im Amazonasgebiet. Wir alle können unseren Beitrag dazu leisten und einen Schritt nach vorne machen.

Wir brauchen euren Support heute mehr denn je. Untätigkeit ist keine Option. Seid auch ihr ein Teil der Veränderung – folgt uns auf Instagram, teilt unsere Stories und Beiträge und postet Bilder von eurem eigenen Spendenlauf! Together we can make a difference.

Follow @runforestrunrunrun for more

#runforestrun #spendenlauf #charityrun #amazon #breathetheamazon #greenliving #myjungle #growyourownjungle #bethechange"

©Sandra Wolf

Premiere am 06. Oktober 2020

Maxim Gorki Theater Berlin (Container)

Mit VIDINA POPOV/ALEXANDRA SAGURNA und DOMINIC HARTMANN

Konzept und Regie: Camilla Ferraz

Text: Pia Kröll

Dramaturgie: Sandra Wolf

Bühne: Mila Mazic

Kostüme: Ottavia Tröster

bottom of page